Hinter dem Namen mansted verbirgt sich die Designerin Charlotte Mansted, die ihr Unternehmen im Jahr 2002 in Dänemarks Hauptstadt Kopenhagen gründete. Das Ziel: Lieblingsstrickwaren zu kreieren, die ihre Besitzerin über Saison und Trend hinweg begleiten und kleiden. Dabei liegt der Fokus auf reinen und weichen Materialien und einer hochwertigen Verarbeitung.
Es braucht ein wenig Wissen, um mansted-Strick voll schätzen zu können. An der Verarbeitung der Armlöcher zum Beispiel ist zu erkennen, dass jeder Pullover Stück für Stück gestrickt und nicht aus einer Stoffrolle geschnitten ist. Dies bietet die hervorragende Gelegenheit, einzigartige Teile mit besonderen Details herzustellen, die nur in Strickwaren möglich sind, und das zu einem erschwinglichen Preis.
Wir setzen bei unserer Auswahl der vielfältigen mansted Kollektion den Fokus auf die Strickwaren aus Yak Wolle. Diese hat den Charakter von Cashmere, sie ist weich auf der Haut und wird nicht jucken wie bei Schafswolle – oder anderen Woll- Materialien. Außerdem besitzt Yak Wolle eine außergewöhnliche Dämmwirkung. Labortests zeigen, dass sie gut über 10-15% wärmer ist als Merino Wolle.
Yak Ochsen leben auf dem Tibet- Plateau, der höchsten Region unserer Erde, dem Dach der Welt. Das für die mansted Kollektionen verwendete Yak-Garn stammt aus Qinhai, einer Provinz nördlich von Tibet. Die Menschen leben dort von und mit den Tieren. Es wird alles verwendet was die Tiere den Menschen bieten; Butter und Käse, Fleisch, Mist als Treibstoff, Wolle und Leder. Nichts wird verschwendet.
Die Yak-Ochsen sind den extremen Bedingungen dieser Region angepasst, woraus die außergewöhnlichen Eigenschaften der Yakwolle entstehen. Sie sind besonders atmungsaktiv und leiten Feuchtigkeit aus, diese erklärt, warum die Pullovern wunderbar wärmen, die Trägerin aber nicht ins Schwitzen bringen.